Mühlentag in der Döhlauer Mühle
Jeder isst von ihnen, aber keiner weiß mehr so recht, was das ist: Die Mühle.
Am kommenden Pfingstmontag den 5. Juni 2017 können sich in der Getreidemühle Switalski Bäcker, Bauern, Küchlesbäckerinnen, Nachbarn, Freunde, sowie historisch oder ernährungstechnisch interessierte Besucher ab 11 Uhr einfinden, um am kühlen Wasserlauf der Steinach der „ältesten Maschine der Menschheit“ auf die Spur zu kommen. Die Döhlauer Mühle wurde 1398 erstmals urkundlich erwähnt und ist seit 1954 im Familienbesitz.
Müllereitechniker und Müllermeister Konrad Switalski samt Team hat alle Tore weit geöffnet und gewährt im Kreise der Familie Einblick in die Wasserkraftanlage, Getreidevermahlung und Lagerung dieser kleinen, aber zählebigen Handelsmühle vor den Toren Bayreuths. Bei den stündlichen Führungen erläutert die Historikerin Dr. Martina Switalski die Bedeutung der Mühlen und der Müller in Franken. Auch Mühlenlieder, Mühlenmärchen und –geschichten werden zum Vortrage kommen, so dass am Ende jeder weiß, warum „bei Tag und bei Nacht […] der Müller stets wach“ ist, oder warum es „Max und Moritz“ schwüle wird, wenn es nach der Mühle geht.
Das Publikum darf sich über herzhafte Pizza des Steinachtalexpress-Bäckers freuen, der natürlich mit original Switalski-Mehl bäckt.
Kommen Sie und stauen sie über die vielen Schritte der Bearbeitung vom Korn zum Brot. Glück zu!
Ansprechpartner
Dr. Martina Switalski
Mühlenhistorikerin
Mühlentag in der Döhlauer Mühle
Jeder isst von ihnen, aber keiner weiß mehr so recht, was das ist: Die Mühle.
Am kommenden Pfingstmontag den 5. Juni 2017 können sich in der Getreidemühle Switalski Bäcker, Bauern, Küchlesbäckerinnen, Nachbarn, Freunde, sowie historisch oder ernährungstechnisch interessierte Besucher ab 11 Uhr einfinden, um am kühlen Wasserlauf der Steinach der „ältesten Maschine der Menschheit“ auf die Spur zu kommen. Die Döhlauer Mühle wurde 1398 erstmals urkundlich erwähnt und ist seit 1954 im Familienbesitz.
Müllereitechniker und Müllermeister Konrad Switalski samt Team hat alle Tore weit geöffnet und gewährt im Kreise der Familie Einblick in die Wasserkraftanlage, Getreidevermahlung und Lagerung dieser kleinen, aber zählebigen Handelsmühle vor den Toren Bayreuths. Bei den stündlichen Führungen erläutert die Historikerin Dr. Martina Switalski die Bedeutung der Mühlen und der Müller in Franken. Auch Mühlenlieder, Mühlenmärchen und –geschichten werden zum Vortrage kommen, so dass am Ende jeder weiß, warum „bei Tag und bei Nacht […] der Müller stets wach“ ist, oder warum es „Max und Moritz“ schwüle wird, wenn es nach der Mühle geht.
Das Publikum darf sich über herzhafte Pizza des Steinachtalexpress-Bäckers freuen, der natürlich mit original Switalski-Mehl bäckt.
Kommen Sie und stauen sie über die vielen Schritte der Bearbeitung vom Korn zum Brot. Glück zu!
Ansprechpartner
Mühlentag in der Döhlauer Mühle
Jeder isst von ihnen, aber keiner weiß mehr so recht, was das ist: Die Mühle.
Am kommenden Pfingstmontag den 5. Juni 2017 können sich in der Getreidemühle Switalski Bäcker, Bauern, Küchlesbäckerinnen, Nachbarn, Freunde, sowie historisch oder ernährungstechnisch interessierte Besucher ab 11 Uhr einfinden, um am kühlen Wasserlauf der Steinach der „ältesten Maschine der Menschheit“ auf die Spur zu kommen. Die Döhlauer Mühle wurde 1398 erstmals urkundlich erwähnt und ist seit 1954 im Familienbesitz.
Müllereitechniker und Müllermeister Konrad Switalski samt Team hat alle Tore weit geöffnet und gewährt im Kreise der Familie Einblick in die Wasserkraftanlage, Getreidevermahlung und Lagerung dieser kleinen, aber zählebigen Handelsmühle vor den Toren Bayreuths. Bei den stündlichen Führungen erläutert die Historikerin Dr. Martina Switalski die Bedeutung der Mühlen und der Müller in Franken. Auch Mühlenlieder, Mühlenmärchen und –geschichten werden zum Vortrage kommen, so dass am Ende jeder weiß, warum „bei Tag und bei Nacht […] der Müller stets wach“ ist, oder warum es „Max und Moritz“ schwüle wird, wenn es nach der Mühle geht.
Das Publikum darf sich über herzhafte Pizza des Steinachtalexpress-Bäckers freuen, der natürlich mit original Switalski-Mehl bäckt.
Kommen Sie und stauen sie über die vielen Schritte der Bearbeitung vom Korn zum Brot. Glück zu!
Ansprechpartner
